„Der Fußball ist und bleibt mein Leben“ – Lukas Dresbach strebt Großes an

U19-Coach des VfB Lübeck im Interview

Lukas Dresbach (U19-Trainer, VfB Lübeck). Foto: Lobeca/Vivian Pfaff

Lübeck – Lukas Dresbach hat beim VfB Lübeck bereits Einiges geleistet. Nach dem erfolgreichen Aufstieg mit der U17 in die DFB-Nachwuchsliga (ehemals Bundesliga) übernahm er im Sommer die U19 in der Oberliga. Der Saisonstart ist für den 14. September angesetzt. HL-SPORTS sprach mit dem Coach über seinen bisherigen Werdegang, seine Highlights und die Förderung durch die Trainerbank – eine Aktion der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck.

HL-SPORTS: Moin Lukas, wie bist du zum Trainerjob gekommen und was motiviert dich an dieser Aufgabe besonders?

Lukas Dresbach: „Nach meiner aktiven Laufbahn im Fußball, welche ich mit 18 Jahren beendet habe, leitete ich eine Freizeitmannschaft, um noch ab und zu mit Freunden gegen den Ball zu treten – dort waren zu dieser Zeit auch einige Jungs dabei, welche für Siebenbäumen gespielt haben und der Verein wollte sich neu aufstellen im Trainerteam und suchte aktiv nach einem Co-Trainer. Nachdem ich gerade mein Abitur in der Abendschule abgeschlossen hatte, konnte ich mir eine neue Aufgabe im Fußball gut vorstellen und bin so zum Trainerjob gekommen. Der Fußball ist und bleibt mein Leben seitdem ich laufen kann, weshalb ich mich nicht dafür motivieren muss, da es sich einfach nicht wie Arbeit anfühlt. Die Kombination aus der Leidenschaft für den Sport und die Entwicklung der Jugendspieler zu begleiten, sowohl fußballerisch als auch menschlich, bereitet mir enorm viel Freude.“

HL-SPORTS: Welche Philosophie verfolgst du als Trainer und worauf legst du im Training besonders Wert?

Lukas Dresbach: „Am wichtigsten ist es in meinen Augen, eine belastbare Trainer-Spieler-Beziehung zu haben, die auch gegenseitige Kritik aushält und von Vertrauen und Transparenz geprägt ist. Jeder Spieler sollte mit Freude zum Training kommen und nicht, weil er muss. Durch diese Atmosphäre entwickeln sich Spieler einfach besser und das sollte grundsätzlich überall so sein, ob in der Wirtschaft oder beim Sport. Im Training achte ich explizit darauf, die Spieler in ihrer gefundenen Position möglichst gut auszubilden und für den Herrenbereich vorzubereiten. Wir machen enorm viel im individuellen Bereich, damit die Spieler Situationen im Training immer wieder erleben, welche sie auch am Wochenende im Spiel anwenden können. Bei aller Ernsthaftigkeit im Training beim Leistungsfußball darf natürlich nicht der Spaß und die Freude verloren gehen.“

HL-SPORTS: Was war bisher dein größtes sportliches Highlight – sei es als Trainer oder früher als Athlet?

Lukas Dresbach: „Als Spieler definitiv das Landespokalfinale in der U19 mit dem SV Dassow gegen den FC Hansa Rostock – Als Trainer die vergangene Rückrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga, bei der wir den VfB Lübeck auch überregional wirklich hervorragend präsentiert haben und ich enorm viele Eindrücke sammeln durfte auf dem höchsten Niveau der U17 in der Bundesrepublik.“

Die U17-Spieler des VfB Lübeck. Archivfoto: Vivian Pfaff

HL-SPORTS: Wie hilft dir die Unterstützung durch den Förderkader der Sparkassenstiftung in deiner Entwicklung?

Lukas Dresbach: „Für mich war es ein weiteres Privileg in diesem Jahr, zum Förderkader in diesem elitären Trainerkreis sein zu dürfen. Wir haben Workshops, bei denen wir lernen, wie wir unsere Fähigkeiten als Trainer verbessern können und an welchen Stellen wir uns selber auch mal kritisch hinterfragen sollten. Die Möglichkeit, auch mal einen Spiegel vor das Gesicht gehalten zu bekommen, hilft einem enorm weiter in seiner persönlichen Entwicklung.“

Anzeige
Anzeige
AOK
Anzeige

HL-SPORTS: Was sind deine Ziele für die Zukunft – sowohl für dich persönlich als Trainer als auch mit deinem Team?

Lukas Dresbach: „Ich selber absolviere gerade die B+ Lizenz beim DFB und möchte diese erfolgreich abschließen. Langfristig möchte ich irgendwann den Sprung in ein Nachwuchsleistungszentrum schaffen, um dort hauptamtlich als Jugendtrainer arbeiten zu können nach dem Abschluss meines Studiums. In dieser Saison wird es primär darum gehen, die U19 optimal auf die nächsten Schritte in der U21 und 1. Mannschaft vorzubereiten und sekundär die U19 wieder sportlich in die Regionalliga zu bringen, um unseren Jugendspielern ein höheres Spielniveau in der U19 zu ermöglichen.“

Hl-SPORTS: Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg!

Schafft der VfB Lübeck die Überraschung in der ersten Runde des DFB-Pokals?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bildquellen

  • U17 VfB Lübeck: Vivian Pfaff
  • Dresbach: Lobeca/Vivian Pfaff
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?

Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein